Eine Depression belastet nicht nur die Seele, sie taucht auch dein Herz in ein tiefes grau. Sie zerfrist dein selbstwert Gefühl und zerstört Dich brutal und unaufhalsam von innen.
Deine Emotionen sind eingefroren, Emphatie empfindest Du kaum noch . Warum das so ist ? Weil Du dich nicht mehr in deine Mitmenschen hineinversetzen kannst.
Es entsteht eine eisige Distanz zu deiner Umwelt, auch Menschen die Dir wirklich wichtig waren kommen nicht mehr an Dich heran. Es geht immer weiter abwärts, schneller und schneller. Wie ein Strudel im Ozean, der alles verschluckt, verschwinden positive Gedanken aus deinem Kopf. Die schlimmsten Momente aber sind jene, die Dich klar denken lassen. Du begreifst, was Du Dir, deiner Frau und deinen Kindern antust. Dein Herz weint, um den Menschen, den es verloren hat. Deine Schuldgefühle schlagen brutal zu. Nutze diese kurzen klaren Momente um Dir Hilfe zu holen. Du bist kein Monster, Du leidest an einer schlimmen Krankheit, die Dich zuweilen als Monster erscheinen lässt. Du bist krank akzeptiere das, und nehme die Krankheit an. Das bedeutet nicht sich geschlagen zu geben ! Die einzige Chance auf Heilung besteht darin, die klaren Momente zu nutzen und die richtigen Maßnahmen zuergreifen. Der Heilungsprozess ist begleitet von vielen kleinen Teilerfolgen und Rückschlägen. Das bindet Kraft, Kraft die Du nicht hast, deshalb kannst Du es alleine nicht schaffen. Du braucht Verbündete gegen deinen Dämon. Verbündete können deine Familie, eine Gesprächs-und Verhaltenstheraphie, Selbsthilfegruppen und Medikamente sein. Sprich mit einen Fachmann und findet gemeinsam heraus, was für Dich das Beste ist.
Ich wünsche Dir viel Kraft und alles Gute , es ist ein harter Weg. Die Belohnung aber unbezahlbar.
Pius Blym
Depression, weit verbreitet und als neue Volkskrankheit bekannt. Gesellschaftlich eines unserer letzten Tabu Themen. Diese Krankheit zerstört Familien Beziehungen und Freundeskreise. Hoffnung auf bessere Zeiten und mehr Verständnis ist an manchen Tagen das einzige, das uns bleibt... Pius Blym
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen